Das Kindergartenalter ist die beste Zeit um Sprachen zu erlernen. Die Kinder sind offen und sie lernen mit allen Sinnen durch Spiele und eigene Aktivitäten. Daher bieten wir für Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren an, auf spielerische Art und Weise die polnische Sprache zu erlernen.
Die Kinder lernen die polnische Sprache durch edukative Spiele. Der Unterricht basiert auf Werken bekannter polnischen Autoren. Gedichte, Märchen und Lieder geben Impulse zum kreativen Basteln sowie zu musikalischen und motorischen Spielen. Jede Unterrichtseinheit hat ein bestimmtes Thema. Es werden Themen aus dem Lebensalltag der Kinder aufgegriffen wie z. B. Familie, Essen & Trinken, Kleidung, Farben, Zahlen, Tiere, Jahreszeiten. Themen über polnische Traditionen dürfen natürlich nicht fehlen.
Das Ziel des Unterrichtes ist eine Bereicherung des Wortschatzes, das Kennenlernen der polnischen Kultur sowie die Entwicklung der Phantasie und der Sensibilität der Kinder.
Unterrichtsmethoden
- spielend Wörter lernen: Aufzählungen, Reime, Wortsrätsel
- polnische Kinderliteratur kennenlernen: Vorlesen der Märchen, Erzählungen, Gedichte, Anschauen von Märchenfilmen
- Basteln mit verschiedenen Materialien
- Theater spielen: Gedichte spielerisch darstellen, kurze Aufführungen, Pantomime
- musikalisch-motorische Aktivitäten: polnische Lieder, Kreis- und Bewegungspiele

Vorteile
Der Spielkreis kann den Eltern bei der zweisprachigen Erziehung ihrer Kinder helfen. Mit dem Eintritt in den Kindergarten beginnt eine zunehmende Dominanz der deutschen Sprache im Alltag des Kindes. Die zweite Sprache ist schwächer und sollte durch die Eltern besonders gefördert werden. Da die Kinder gerne mit anderen Kinder Zeit verbringen, bietet sich gerade unser Spielkreis ideal an, um die polnische Sprache kennenzulernen oder weiterzuentwickeln sowie mit anderen polnischsprachigen Kinder Freundschaften zu knüpfen.
Leitung
Frau Mysliwiec hat am Institut für kreatives Verfahren in Lodz gearbeitet. Dort hat sie Workshops zur Persönlichkeitsentwicklung sowie Kreativitätstraining für Erwachsene, Jugendliche und Kinder durchgeführt. Sie ist Lehrerin für Improvisation, Tanztheater und Körprarbeit. (Ausbildung am Institut für Bewegungsdynamik in Essen).
Informationen

Wann |
samstags 10.00-11.30 Uhr 16.09, 30.09, 7.10 |
Wo |
Kinder- und Jugendkulturhaus Röhre |
Kosten |
3,50 Euro pro Treffen |
Kontakt |
Monika Mysliwiec E-Mail: vorstand@lubeka-95.de |
Einstieg ist jederzeit möglich. Gerne vereinbaren wir eine Schnupperstunde.
Das Projekt wird mit Mitteln des Außenministeriums der Republik Polen, aus dem Integrationsfonds der Hansestadt Lübeck und durch Possehl-Stiftung Lübeck gefördert.
Mehr Bilder finden Sie in unserer Galerie
Neuen Kommentar hinzufügen